Raum zur Förderung der Unterstützten Kommunikation
Der UK- Raum ist ein fester Bestandteil innerhalb des Raumkonzeptes der Hilda- Heinemann-Schule, womit der hohen und elementaren Bedeutung der Unterstützten Kommunikation für unsere nichtsprechenden Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen wird. Im Herbst 2014 wurde ein neuerer, größerer Raum für die Förderung der Unterstützen Kommunikation und zur Förderung des Strukturierten Arbeitens eingerichtet.
Der neue Raum bietet den Vorteil, dass mehr Platz, vor allem für die Gruppenförderung, vorhanden ist, aber auch für die Unterbringung von Materialien. Außerdem befindet sich eine Küchenzeile innerhalb des Raumes, welche gut in die Förderung eingebunden werden kann.

Strukturierung und Ausstattung des Raumes
Innerhalb es UK-Raumes befinden sich ebenfalls die Arbeitsecken zum Strukturierten Arbeiten, die gut 1/3 des Raumes einnehmen. 2/3 des Raumes, der so genannte Sozialbereich, steht der UK-Förderung zur Verfügung. Die beiden Bereiche sind durch flexible Trennwände, die mit Filz zum Ankletten von Gebärden- oder Symbolkarten sowie mit magnetischem Tafelbelag zum Schreiben mit Kreide bespannt sind, voneinander getrennt. Die Flexibilität der Stellwände ermöglicht ein schnelles Umstellen und Vergrößern des Raumes, wenn mehr Platz (z.B. durch eine Gruppe mit überwiegend Rollstuhlfahrern) benötigt wird. In der Mitte des Sozialbereichs befinden sich acht Einzeltische sowie ausreichend Stühle und Hocker zum Sitzen. Ebenfalls steht ein Sofa und ein Sitzsack zur Verfügung, welche noch einmal andere Arbeits- sowie Lagerungsmöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Die Materialien befinden sich in Schränken und in einer Vitrine. Die ausleihbaren Materialien, die auch unsere Schülerinnen und Schüler zur Eigenaktivität anregen sollen, sind auf Fotokarten abgebildet, die an den entsprechenden Schränken hängen, damit direkt zu sehen ist, was sich in dem Schrank befindet. In Anlehnung an das PECS-System (Picture-Exchange-Communication-System) können die Schülerinnen und Schüler die Karte des gewünschten Materials vom Schrank abnehmen und an einen Lehrer abgeben, welcher das gewünschte Material dann ausgeben kann.

Nutzung des Raumes
Im Sozialbereich des Raumes finden vor allem Förderangebote für unterstützt sprechende Schülerinnen und Schüler statt. Dieses können Einzel- aber auch Gruppenangebote sein (z.B. so genannte Quasselgruppen zu verschiedenen Oberthemen oder auch Differenzierungsgruppen im Unterrichtsfach Deutsch innerhalb einer Klasse oder Stufe). Um den Raum attraktiv für solche Angebote zu machen, werden verschiedene Materialien, die vor allem durch die UK-Fachkonferenz aufbereitet werden, frei zugänglich für alle Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Des Weiteren soll der UK-Raum in Zukunft in regelmäßigen Abständen durch die UK-Fachkonferenz thematisch gestaltet werden (z.B. UK- Schülercafe). Hierbei können dann verschiedene UK-Medien ausprobiert werden. Darüber hinaus finden um UK-Raum Beratungsgespräche statt, da hier u.a. auf den Materialpool an Kommunikationshilfen sowie weiteres Informationsmaterial schnell zurückgegriffen werden kann.

Text: J. Grebe

Print Friendly, PDF & Email