Am Leben lernen
für ein selbstbestimmtes Leben
Wir geben uns mit unserem Leitbild einen Orientierungsrahmen, durch den Selbstverständnis und Zielsetzung unserer Schule definiert werden.

Wir sehen es als unsere pädagogische Aufgabe an, die Schüler und Schülerinnen im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten zu einem größtmöglichen Maß an Selbstbestimmung zu führen. Um sie in ihrem Selbstbewussten und ihrer Selbständigkeit zu fördern, strukturieren wir Unterrichtsinhalte methodisch und organisatorisch so, dass die Entwicklung der lebenspraktischen, kognitiven, integrativen und psychosozialen Kompetenzen unterstützt wird.

Die Hil­da-Hei­ne­mann-Schu­le ist ei­ne För­der­schu­le mit dem För­der­schwer­punkt geis­ti­ge Ent­wick­lung in Mo­ers, Kreis We­sel. Das Ein­zugs­ge­biet der Schu­le sind die Städ­te Mo­ers und Neu­kir­chen-Vluyn. Die Schülerinnen und Schüler werden in 18 Klassen von Leh­rerinnen und Lehrern für Son­der­päd­ago­gik und Fachlehrerinnen und Fachlehrern an Förderschulen un­ter­rich­tet. Zusätzlich werden angehende Lehrer (Lehr­amts­an­wär­ter) ausgebildet. Un­ter­stützt wer­den sie bei der täg­li­chen Ar­beit durch In­te­gra­ti­ons­hel­ferinnen und -helfern sowie Pfle­ge­kräf­ten.

Die Schü­ler be­su­chen un­se­re Schu­le ge­mäß der Schul­pflicht ab dem Al­ter der Ein­schu­lung (6 Jah­re) für ei­ne Dau­er von 11 Jah­ren. Da­nach schliesst sich ei­ne zwei­jäh­ri­ge Be­rufs­schul­pflicht an, die die Schülerinnen und Schü­ler in der Be­rufs­pra­xis­stu­fe un­se­rer Schu­le ab­sol­vie­ren. Die meis­ten Schü­ler be­su­chen dem­nach un­se­re Schu­le für 13 Jah­re.

In jeder Klasse unterrichtet ein Team aus mehreren Lehrkräften, um die einzelnen Schüler und Schülerinnen individuell zu fördern. Jede Klasse besteht aus bis zu 13 Kindern/Jugendlichen.

hhs_wide

Die Hil­da-Hei­ne­mann-Schu­le ist ei­ne Ganz­tags­schu­le, der Un­ter­richt fin­det täg­lich von 8.15 Uhr bis 15.15 Uhr statt, frei­tags bis 12.15 Uhr.

Unterrichtsschwerpunkte: praktische Lebensorientierung, Mathematik, Deutsch (Sprache und Kommunikation), Sport, Schwimmen, Kunst, Musik, Hauswirtschaft, Religion, Werken, Sachunterricht und Vorhabenunterricht (fächerübergreifender Unterricht) sowie Arbeitsgemeinschaften (AGs, z.B. Fußball, Chor, Tanzen, Klettern u.a.).

Durch die unterschiedlichen Formen der Beeinträchtigungen sind die Schülerinnen und Schüler in ihrem Verhalten, ihren Fähig- und Fertigkeiten, ihrer Lernbereitschaft u.a.m. sehr verschieden. Heterogenität bestimmt das Bild der einzelnen Klassen. Beim Lernen und Arbeiten benötigen die Schüler und Schülerinnen Hilfen und Unterstützung für eine (möglichst) selbständige Lebensführung. Die Klassenteams passen den Unterricht entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen an.

 

———Stand: August 2024———