U. Fabry
Helau! – Karnevalsparty in der HHS
Am Freitag, den 28.02.25 war es endlich soweit: Wie in jedem Jahr fand in der Eingangshalle unserer Schule wieder eine jecke Karnevalsparty statt, dieses Mal sogar mit zwei umjubelten Gästen aus der Moerser DJ- und Schlagerszene. Eigens für unsere traditionelle Feier konnten wir DJ Patty für einen Auftritt in der Hilda-Heinemann-Schule gewinnen; unter donnerndem Applaus wurde Patty von unseren Schülerinnen und Schülern auf der Bühne begrüßt. Auch der „Cowboy von nebenan“ spielte sich mit karnevalistischen Klassikern auf seiner Gitarre in die Herzen der tobenden Menge. Nach knapp drei Stunden, die gespickt waren mit toller Musik und garniert wurden mit kreativen Kostümen, stand fest: Auch im nächsten Jahr wird unsere Schule an Karneval wieder eine einzigartige und stimmungsvolle Sause erleben.
Text und Bild: Oliver Löer
Das Zebra mit dem Regenschirm
Eine Ausstellung der Klasse A
Wir haben unter der Treppe im Altbau eine Geschichte für euch gemacht.
Sie heißt „Das Zebra mit dem Regenschirm“.
Zuerst haben wir uns die Bilder aus dem Buch dazu angeschaut. Dann haben wir die Geschichte erzählt und eigene Bilder dazu gemalt. Zum Schluss haben wir eine Ausstellung gemacht und die Geschichte aufgenommen. Wir hoffen, dass es Euch gefällt.
Eure Klasse A
Holocaust-Gedenktag:
Schülerinnen reinigen Stolpersteine
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz am 27. Januar 1945, haben sich am Montag einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf den Weg gemacht, um gemeinsam mit ihren Lehrkräften Stolpersteine in Moers zu reinigen. Stolpersteine erinnern an die Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur geworden sind und werden seit 2013 in Moers verlegt. Auch Schülerinnen und Schüler der Hilda-Heinemann-Schule waren in den letzten Jahren an der Verlegung der Messingquadrate in der Stadt beteiligt.
Äußerst betroffen angesichts der schrecklichen Ereignisse in der Vergangenheit, machten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Eifer an die Arbeit und werden die Erinnerung an die Nazi-Verbrechen stets bewahren.
Das Eintreten für Toleranz und Mitmenschlichkeit und gegen jegliche Art von Diskriminierung und Verfolgung von Minderheiten erscheinen allen Schülerinnen und Schülern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Schule dringlicher denn je.
TEXT UND FOTOS: Oliver Löer, Tim Reichhöfer