Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages, initiiert von der Stiftung Lesen und der Bertelsmann Stiftung, haben wir in der Klasse A eine klassenübergreifende Vorleseaktion durchgeführt. Insgesamt 29 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren haben gemeinsam die Geschichte „Jim hat keinen Bock“ gehört und gesehen. Dank digitaler Technik konnten wir die die Geschichte großformatig am Active Panel genießen und hatten viel Spaß dabei. Am Ende gab es für jede Klasse eine Urkunde fürs Zuhören. Vorlesen ist einfach toll!
Text & Foto: M. Weyhofen-Seiltgen





















Am Freitag, den 4. Oktober, erlebten unsere Schülerinnen und Schüler ein außergewöhnliches Ereignis: Das KOM’MA-Theater aus Duisburg besuchte unsere Schule und nahm die gesamte Schulgemeinschaft mit dem Stück „Nellys Lied“ auf eine poetische und musikalische Reise mit. Gebannt und aufmerksam folgten die Kinder Nellys Weg auf der Suche nach ihrem Lied. Bis zur letzten Szene hielt die spannende Aufführung alle im Bann, bevor sie in einem Mitmach-Lied ihren Höhepunkt fand.
Wir, die Klasse A, haben über Kinderechte gesprochen. Dabei haben wir gelernt, dass Kinder mitbestimmen dürfen, Spielzeit haben müssen, alle Kinder mitspielen dürfen und ein Recht auf Lernen haben. Die Politiker machen die Gesetze und die Eltern müssen dafür sorgen, dass die Kinder gesund sind und es ihnen gut geht. Dazu haben wir eine Ausstellung gemacht. Wir haben Poster aufgehängt und gemalt. Wir haben aufgeschrieben, welche Gesetze wir machen würden, wenn wir König wären.
